Inhalt: Über 15 Jahre Lehrerfahrung packt Prof. Dr. Stefan Edlich in seine umfassende Kursreihe zum Thema Softwaretechnik (engl.: Software Engineering). Dieser erste Teil führt ausführlich in die Geschichte, Entwicklung und Begrifflichkeiten ein und Sie sehen, dass Softwaretechnik neben der klassischen Softwareentwicklung noch andere wichtige Disziplinen vereint. Lernen Sie Schritt für Schritt die einzelnen Phasen und Prinzipien von Software Engineering kennen und verstehen Sie, welche Rollen Softwarequalität, , Softwaremethodiken und Best Practices dabei einnehmen. Einzelne Kapitel widmen sich dem Requirements Engineering, der Analyse in der Softwaretechnik, der Unified Modelling Language (UML), dem Softwaredesign und den verschiedenen Vorgehensmodellen, wobei auch in das Extreme Programming (XP) eingeführt wird. Umfang: 02:15:11
Inhalt: Reinforcement Learning ("bestärkendes Lernen") gilt als wichtige Methode des Machine Learning und zählt zu den derzeit wichtigsten Forschungsgebieten im gesamten Umfeld von KI/AI und Data Science. Prof. Stefan Edlich vermittelt Ihnen in diesem spannenden Grundlagenkurs die Prinzipien des Reinforcement Learning mit wenigen Formeln und bringt Ihnen die wichtigsten Begriffe, Techniken und Umgebungen nahe. So entdecken Sie selbstlernende Verfahren für Labyrinthe, Roboter oder Go- und Schachprogramme und lernen diese nicht nur im Aufbau zu verstehen, sondern auch selbst programmieren zu können. Umfang: 01:08:33
Inhalt: NOSQL //- Lernen Sie HBase, SimpleDB, CouchDB, MongoDB, Redis, Riak, Neo4J und andere NoSQL-Systeme kennen.- 3 neue Kapitel in der 2. Auflage: Membase, OrientDB und REST im Datenbankkontext.- Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der NoSQL-Szene.- Erfahren Sie, welche zentralen Konzepte den NoSQL-Datenbanken zugrunde liegen.- Entscheiden Sie auf dieser Grundlage, welches der NoSQL-Systeme für Ihr Anwendungsgebiet am besten geeignet ist. NoSQL-Datenbanken sind dabei, die Datenbankwelt zu revolutionieren. Laufend hört man von neuen NoSQL-Datenbanken, die sich jeweils für besondere Einsatzbereiche gut eignen. Dieses Buch hilft Datenbank- und Web-Entwicklern, den Überblick zu behalten und das richtige System für ihre Zwecke zu finden. Sie lernen die Konzepte von NoSQL-Systemen kennen, die sie von den klassischen relationalen Datenbanksystemen unterscheiden. Vorgestellt und erklärt werden die theoretischen Grundlagen Map/Reduce, CAP-Theorem/Eventually Consistent, Consistent Hashing, MVCC-Protokoll, Vector Clocks, Paxos und REST. Detailliert stellen die Autoren die wichtigsten Vertreter der vier großen NoSQL-Datenbanktypen Wide Column Stores, Document Stores, Key/Value-Datenbanken und Graphdatenbanken vor. Damit Sie die Systeme gut vergleichen können, werden alle nach dem gleichen Schema vorgestellt. Sie erfahren, wie die Systeme aufgesetzt und skaliert werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und für welche Anwendungsgebiete Sie sie einsetzen können. So haben Sie eine gute Grundlage für die Entscheidung, welche Datenbank in Ihrem Fall am besten geeignet ist. Aus dem Inhalt: NoSQL - Theoretische Grundlagen, Wide Column Stores, Document Stores, Key/Value-Datenbanken, Graphdatenbanken, OrientDB, Weitere NoSQLDatenbanken, Orientierung im Datenbankraum Schlagworte:U Informatik und Informationstechnologie, UT Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation Umfang: 392 S. ISBN: 978-3-446-42855-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.11.2024, 19:05 Uhr. 1.055 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 361.886 Zugriffe seit November 2011
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral